top of page
Fitness on Yoga Mat
Air8Logo-R_white.png

für Yoga

Entspannt aufspannen auf dem Air8 Kissen

für Yoga

Das Bodensitzen im Yoga

Das Bodensitzen mit angewinkelten Beinen ist eine der wichtigsten Positionen im Yoga, und Basis für

 

  • Pranayama (Atemübungen),

  • Mantra-Singen, 

  • Entspannung, oder

  • Meditation.

Idealerweise sollte die Sitzhaltung mit aufgerichtetem Torso über mehrere Minuten gehalten werden. Es gibt etliche Sitzvarianten, beispielsweise Padmasana (Lotussitz),

Muktasana (Füße frei vor einander), Vajrasana (Fersensitz) oder Sukhasana (Schneidersitz).

Meditating

Sitzprobleme?

Vielen Menschen fällt jedoch die Sitzhaltung auf dem Boden schwer, denn sie kann Schmerzen oder sogar Verletzungen in Gelenken, Sehnen, Bändern und Muskeln verursachen.

Air8Logo-R_400x400x72_for Youtube.png

hilft schmerzfrei aufrecht zu sitzen

Air8_backup_BlueM_no%25252520backgound_e

"Ommm..."

Das Air8 Yogakissen zentriert das Becken im Schneidersitz und gibt einen sanften Halt von vorne und hinten, ohne das Becken in eine steife Position zu zwingen. Die Wirbelsäule kann leichter aufgespannt und die Aufspannung länger gehalten werden. So können sich die Chakren entlang der senkrechten Mittelachse übereinander entfalten

Hut_big_girl_no%20backgournd_final_edite
ok_IMG_5700.jpg

Auf dem Air8 ist das Becken leicht erhöht, das reduziert den schmerzhaften Druck auf die Hüften, Knie und Sprunggelenke. 

Kundalini Namaste

Das Besondere

Gefüllt mit Luft, tendiert das ballonartige Air8 Kissen immer in die angestammte Grundform zurück und funktioniert zugleich wie ein Echogeber für den Körper, der die Schwingungen des Körpers aufnimmt und verstärkt. Es entsteht ein federndes, schwebendes Sitzgefühl. Die Wahrnehmung des Beckenbodens ist auf dem Air8 viel filigraner und intensiver

Aufgrund der besonderen Beschaffenheit von Air8 wird die absolute Körpersymmetrie unterstützt. Während andere bei Yoga genutzte Hilfsmittel - wie Schaumstoffkissen oder Kirschkernkissen - die Beckenhaltung passiv aufnehmen und so einen möglichen Beckenschiefstand und damit verbundene orthopädische Probleme begünstigen, gibt das Air8 ein sofortiges Feeback zur Beckenhaltung und optimiert die Wahrnehmung der Körpersymmetrie entlang der Mittelachse. Der Körper ist auf eine sanfte Art gezwungen, die Balance zu halten. Damit wird das Bodensitzen unbemerkt zu einem Ganzkörpertraining, eine Art "entspannte Aufspannung" und "aufgespannte Entspannung" zugleich. 

Das Air8 Kissen ermöglicht
Bodensitzen in vielen Varianten

air8%20intro%20cushions_edited.jpg
backup_icon.png

Die klassische Nutzung als Bodenkissen in Sattelform. Ideal für Schneidersitz, die schonende Grundposition für Atemübungen und Meditation. Die Beckenschale hat Platz in der Mulde des Kissens, die Sitzbeinhöcker balancieren auf dem Luftpolster.

Air8-Blue-Green-stool_edited.jpg

Kissenhocker

backup_icon.png
backup_icon.png

Erhöhter Sitz aus zwei ineinander gelegter Kissen mit gerader Sitzfläche, geeignet als Sitzvariante bei Menschen mit reduzierter Beweglichkeit. Auch hier unterstützt die Luftfüllung die Schwingungen des Körpers und gibt ein tolles Feedback.

Air8-Blue-bow_edited_edited.jpg

Bogenkissen

backup_icon.png

Das Air8 Kissen kann auch in umgedrehter - bogenähnlicher - Position verwendet werden, zum Beispiel als schmale Unterlage beim Fersensitz. Durch die Anpassung der Luftmenge können verschiedene Härtegrade erzielt werden.

Air8-Blue-Green-wedge_edited.jpg

Keilkissen

backup_icon.png
backup_icon.png

In Kombination aus zwei Kissen kann das obere Air8 schräg positioniert werden, sodass eine Art Keilkissen entsteht, geeignet für Lotussitz und alle Sitzhaltungen, wenn das Kreuzbein mehr Aufrichtung braucht.

Sattelkissen

Sitzvarianten im Überblick

Schneidersitz ( Sukhasana)

Mit Füßen vor dem Körper, auf Kniehöhe gekreuzt. Das Becken ist zentriert in der Mulde des Kissens, die Sitzbeinhöcker balancieren auf der luftigen Unterlage. Der Torso schwebt, die Wirbelsäule kann sich aufrichten. Knie und Sprunggelenke sind entlastet. Dies ist eine sehr schonende Sitzvariante.

Schneidersitz gestützt

Bei Druck oder Schmerzen in den Hüften, Knien oder Sprunggelenken können mit weiteren Kissen die Beine gestützt werden und für Entlastung sorgen. Hierbei können die Air8 Kissen beidseitig, das heißt sattel- oder bogenseitig, unterlegt werden, je nach dem ob z. B. die Kniegelenke, die Unterschenkel oder die Oberschenkel Entspannung brauchen. Durch die Anpassung der Luftmenge lassen sich verschiedene Stützgrade erreichen.

Schneidersitz erhöht

ideal für Menschen mit orthopädischen Problemen, wie zum Beispiel Hüftarthrose, denen ein tiefer Sitz schwer fällt. Hierbei bilden zwei ineinander gelegte Air8 Kissen einen Lufthocker. Das Becken kann in erhöhter Position schweben, der Körper kann beglückt und schmerzfrei den Genuß der Meditation und Pranayama erfahren. Bei Bedarf können die Beine zur weiteren Entlastung mit Kissen unterlegt werden.

...falls die Sitzhöhe noch mehr erhöht werden soll, gibt es weitere Varianten:

Yoga-17.jpg
Yoga-3cushion.jpg

 Sattelhocker
aus 3 Kissen

Yoga-18.jpg
Yoga-4cushion.jpg

Doppelhocker
aus 4 Kissen

Fersensitz (Vajrasana) - Sattelvariante

auf Sattelkissen. Knie leicht zur Seite geöffnet, Fersen unter dem Po. Becken zentriert, Brustkorb über dem Becken. Wirbelsäule aufgerichtet. Kinn im rechten Winkel zum Torso. Schultern entspannt.

Yoga-19.jpg

Fersensitz - Bogenvariante